Im Kontext der Stonewall Riots der ausgehenden 1960er-Jahre und dem Cristopher Street Day nehmen wir uns verschiedenen Konstruktionen von Homosexualität in Computerspielen an. Anhand von Beispielen wie Gone Home, The Witcher 3 und Zombies Run! diskutieren wir die Markierung von Homosexualität als Devianz vor dem Hintergrund von Heteronormativität.
Außerdem geht es um Desperados 3, Techniken der Sichtbarkeit und technische Probleme.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=wpyxw-e14ae5″]
Shownotes:
- 00:00:00 Intro
- Spielewoche
- 00:05:34 The Last of Us Part II
- 00:19:41 Desperados 3
- 00:29:33 Animal Crossing: New Horizons
- Presseschau
- 00:31:16 Lesetipp: Handlungsfähigkeit – Gewalt und Schuld in Videospielen (Maximilian John)
- Pixeldiskurs-Podcast #23 – Spaß und Egoismus (mit Jochen Gebauer)
- 00:32:47 Discoverability by Design: rethinking how video games get noticed (Simon Carless)
- 00:38:36 Finding Self-Love Through Queer Romance and Video Games (Chingy Nea)
- 00:31:16 Lesetipp: Handlungsfähigkeit – Gewalt und Schuld in Videospielen (Maximilian John)
- Thema der Woche
- 00:42:36 Homosexualität zwischen Tragödie und Selbstverständlichkeit
- Pixeldiskurs-Podcast #130 – Heteronormativität & Subversion (mit Sam Krasser)
- Queer Characters in Gaming – A Brief History (Robert Grosso)
- Zombies-Run-Testimonials (sixtostart)
- Baldur’s Gate: Siege of Dragonspear Launches with Controversy (Robert Grosso)
- For these queer gamers, the Sims franchise is a safe haven (Cass Marshall)
- 00:42:36 Homosexualität zwischen Tragödie und Selbstverständlichkeit