Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Als der Kodex eines Samurai über Leben und Tod bestimmte und Waschbären als ergiebige Haustiere gehalten wurden – die gute, alte Edo-Zeit. Shadow Tactics stellt uns im frühen 17ten Jahrhundert vor die Herausforderung, den Frieden Japans zu bewahren. Nur mit Geduld und Kalkül ist diese zu bewältigen. Wir rezensieren die Konsolenversion des Titels.
Außerdem geht es um Sonys Resignation auf dem Handheld-Markt, Uncharted 2 und den Bartle-Test.
Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an iTunes.
Inhalt:
00:00:00 – 00:22:39 Spielewoche
00:22:39 – 00:41:56 Presseschau
00:41:56 – 01:40:21 Thema der Woche
01:40:21 – 02:04:16 Bartle Test
Shownotes:
- 4 Types Of Gamers And Learner Engagement (Juliette Denny)
- Video Game Companies Reach ‚Tentative‘ Agreement To End Voice Actor Strike (Cecilia D’Anastasio)
- PlayStation Boss Sees Limited Potential for Handheld Gaming (Yuji Nakamura and Yuki Furukawa)
- Phantom Doctrine
- The Bartle Test of Gamer Psychology
Diese Folge erinnerte mich hieran:
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/wissenschaftliche-texte-forscher-schreiben-immer-komplizierter
😉
Schöne Aufdröselung zu Shadow Tactics. Interessanterweise ist eure Folge in etwa gleichzeitig mit der Podcast-Review von Polygamia.de erschienen, weswegen ich nun zwei mal hin schneller Folge detailreich von dem Spiel berichtet bekam und deswegen sehr viel Interesse daran bekommen habe.
Mir gefällt das Format gut, könnt ihr in Zukunft auf jeden Fall wieder machen. Gerne auch ähnlich wie bei Inside wenn alle Moderator*innen das Spiel gespielt haben. Tut dem (Pixel)Diskurs sicher gut 😉