#230 Die vorletzte Sendung

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Wir haben eine wichtige Ankündigung und zugleich einen aufrichtigen Wunsch. Dieser beschauliche Podcast endet nämlich nächste Woche und wir wünschen uns nichts sehnlicher als eure Abschiedsgrüße. Diesmal sind wir aber noch wie gewohnt für euch da.

Denn unter anderem sprechen wir über die neuen PS VR-Controller, die hybride Gamescom 2021 und Loop Hero.

Hinterlasst eure Abschiedsgrüße unter dieser Telefonnummer: 06421-9689229.

[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=bu4j5-fe541e“]

Shownotes:

avatar

Über Ramin Siegmund

Ramin Siegmund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, lehrt und forscht an der Philipps-Universität Marburg im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Faszination von Videospielen begleitet ihn sein Leben lang und findet unter anderem Einzug in seine Lehre, bspw. zum Thema Gamification, Computerspielpädagogik und Game-based Learning.

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

avatar

Über Natascha Balduf

Natascha Balduf (nb) hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Master Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft studiert und promoviert gegenwärtig am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg zur Darstellung geschlechtlicher Körper in digitalen Spielen.

1 comment

  1. Schade. kenne die Aufrufzahlen nicht, aber könnte schon nachvollziehen wenn euch das zu wenig ist. Meiner Meinung hängt es aber auch mit der Entwicklung des Mediums zusammen (auch schon vor Corona). Spiele gehen immer mehr in Richtung Service und noch verbleibende Singleplayer-Erfahrungen ähneln Abziehbildern und bieten nichts neues mehr. Auch die Indie-Szene wirkt bis auf Ausnahmen wie eingeschlafen und bringt keine neuen Impulse mehr. Da wundert einen das mangelnde Interesse an einer umfassenderen Besprechung nicht so wirklich.

    Auch wenn er nicht mehr so oft zu Gast war, werde ich den Pixeldiskurs vor allem wegen der besonderen Chemie zwischen Tobias und Stefan und dem damit einhergehenden Humor in sehr schöner Erinnerung behalten. (auch wenn Ramin und Natascha genauso sympathisch sind)

Schreibe einen Kommentar