#215 Nazi-Gamer und das Rauschen der Killerspieldebatte

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

In einer kurzen Reportage setzt sich frontal_21 mit Rechtsradikalismus innerhalb der Gameskultur auseinander und darauf folgt fulminante Kritik. Wir schauen uns sowohl den Beitrag als auch dessen Kritik an und betten die Diskussion in die Gegebenheiten der kontemporären Medienöffentlichkeit ein.

Außerdem geht es um Hades, Unternehmenskriminalität und Home-Office.

Weiterlesen

#214 Der PS5-Launch als Quick-Time-Event

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Wenn eine Konsole veröffentlicht wird und niemand sie hat, wurde sie dann veröffentlicht? Wir befassen und mit den großen Fragen rund um den katastrophalen Launch der PS5.

Außerdem geht es um Ōkami HD, um die Provisionssenkung im App Store und künstliche Verknappung von Ressourcen.

Weiterlesen

#213 Top 10 PS4-Spiele

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Eine Konsolengeneration neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit für ein Resumé. Wir tragen unsere liebsten PS4-Spiele zusammen und basteln daraus eine unbedingt empfehlenswerte Top 10.

Außerdem geht es um Call of Duty: Black Ops Cold War, den Rechtsstreit zwischen Apple und Epic und um Werbetexte der 1990er-Jahre.

Weiterlesen

#212 Queersubversive Spiele (mit Alexander Henß)

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Wenn es um Geschlechterkonstruktionen und Queerness geht, steht oftmals die Darstellung von Figuren im Vordergrund. Genau diesen etablierten und zweifelsohne wichtigen Pfad wollen wir diesmal verlassen und mit unserem Gast Alexander Henß über queersubversive Spiele wie Dys4ia und Genital Jousting sprechen.

Außerdem geht es um Ludomoralität, Okami HD und um die erste Semesterwoche.

Weiterlesen

#211 Gaming Sexism

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Auf der einen Seite heißt es, nahezu die Hälfte der ‚gamer‘ seien weiblich; auf der anderen, dass es sich doch nur um casual gaming handle. In ihrer Monographie Gaming Sexism argumentiert Amanda C. Cote, dass die Casual Revolution sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für Inklusionsbestrebungen sei. Wir diskutieren die Kernthesen des Buches.

Außerdem geht es um das Ende von Uplay, geeignete Fernseher für die nächste Konsolengeneration und drei verfluchte Spiele.

Weiterlesen