#214 Der PS5-Launch als Quick-Time-Event

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Wenn eine Konsole veröffentlicht wird und niemand sie hat, wurde sie dann veröffentlicht? Wir befassen und mit den großen Fragen rund um den katastrophalen Launch der PS5.

Außerdem geht es um Ōkami HD, um die Provisionssenkung im App Store und künstliche Verknappung von Ressourcen.

[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=ivxxa-f2e61a“]

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

avatar

Über Natascha Balduf

Natascha Balduf (nb) hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Master Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft studiert und promoviert gegenwärtig am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg zur Darstellung geschlechtlicher Körper in digitalen Spielen.

2 comments

  1. Mein Beileid, Stefan! Aber vielleicht hilft Dir der Hinweis, dass Cyberpunk 2077 ohnehin erst irgendwann im kommenden Jahr für die PlayStation 5 und Xbox Series erscheint. Ja, ganz schön absurd, was? Am (vorraussichtlich) 10. Dezember erscheint das Spiel nur für PC, PlayStation 4, Xbox One, GeForce Now und Google Stadia. Zwar lässt sich diese PS4- und Xbox One-Version dann auch auf der PS 5 und Xbox Series spielen, aber für die neuen Systeme eigens erstellt und optimiert ist sie nicht.

    1. Vielen Dank für das Beileid und den Cyberpunk-Hinweis! Das ist in der Tat kurios. Vor allem, weil vermutlich viele Leute den spielkulturellen Diskurs nicht so detailliert verfolgen werden, dass sie das unbedingt mitbekommen.

Schreibe einen Kommentar