Auf der einen Seite heißt es, nahezu die Hälfte der ‚gamer‘ seien weiblich; auf der anderen, dass es sich doch nur um casual gaming handle. In ihrer Monographie Gaming Sexism argumentiert Amanda C. Cote, dass die Casual Revolution sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für Inklusionsbestrebungen sei. Wir diskutieren die Kernthesen des Buches.
Außerdem geht es um das Ende von Uplay, geeignete Fernseher für die nächste Konsolengeneration und drei verfluchte Spiele.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=n9pwe-f0ee83″]
- Spielewoche
- 00:07:15 TV-Anforderungen für die nächste Konsolengeneration
- 00:20:03 Verfluchte Spiele #1: Pokémon Lavender Town
- 00:32:03 Ghostrunner
- Presseschau
- 00:36:54 Ubisoft beendet Uplay: Warum das neue Connect ziemlich spannend ist (Dennis Zirkler)
- 00:43:53 LoL: The Hate Is Real – Why Does Everyone Hate Seraphine? (Tamara Dodlek)
- 00:55:10 Verfluchte Spiele #2: Pale Luna
- 01:03:50 The Blackwater Incident – Consumption
- Thema der Woche
- 01:09:30 Gaming Sexism (von Amanda C. Cote)
- 01:58:20 Verfluchte Spiele #3: Misfortune.gb