Im Einzugskreis von Horrorerzählungen führt kaum ein Weg an H. P. Lovecraft vorbei. Die AG Game Studies am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich darum entschlossen, basierend auf ihren theoretischen Erfahrungen, die Kurzgeschichte Rats in the Walls als Spiel umzusetzen. Wir haben die AG besucht und mit ihnen über Lovecraft gesprochen, über die verschiedensten Möglicheiten, in einem Spiel Horror zu erzeugen und über ihre Gehversuche als Laienentwickler.
Außerdem geht es um Pokémon Sword/Shield, Product Placement in Death Stranding und unverständliche Zockersprache.

Inhalt:
00:00:00 – 00:31:48 Spielewoche
00:31:48 – 01:03:00 Presseschau
01:03:00 – 01:38:01 Thema der Woche
Shownotes:
- Wie der Ochs vorm Berg? – Zur Symbolik des Bergs in Computerspielen (Jessica Kathmann)
- Glitches – Ist das Kunst oder kann das weg? (Dennis Gerecke)
- Death Stranding’s product placement is an act of vandalism (Colin Campbell)
- 89 wichtige Begriffe, die Zocker kennen sollten (Nedzad Hurabasic)
- Pixeldiskurs-Podcast #55 – Hier könnte Ihre Werbung stehen
- Gamescomdiskurs 2019 – Sammelartikel (Final)
Die Vertreter der AG Games Studies Giessen:
Mathis Prange, Coding
Kristin Karl, Story
Stephanie Lotzow, Scaretactics