„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren.“ So steht es auf dem Tor zur Spielehölle geschrieben. Auf unserem Pixeldiskurs-Kreuzzug schlagen wir alle Elemente, die ins finstre Mittelalter verbannt gehören, mit unseren geweihten Mikrofonen nieder.
Außerdem geht es um Mütter, Mysogynsiten und Hitler.
Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an Apple Podcasts.
Inhalt:
00:00:00 – 00:18:00 Unsere Spielewoche
00:18:00 – 00:39:48 Presseschau
00:39:48 – 01:28:00 Thema der Woche
Presseschau:
- Why is motherhood so poorly portrayed in video games? (Kate Gray)
- Anita Sarkeesian’s astounding ‚garbage human‘ moment (Colin Campbell)
- Studie: Konkurrieren Arbeitgeber mit Videospiele (Moritz Förster)
Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Zu den ganzen Special Edition – Themenkomplex: Das ist mir beispielweise das erste mal sehr negativ in 2009 bei Empire: Total War und allen folgenden Total War spielen sehr negativ aufgefallen. Da gab es auch tausende SE, jeweils bei anderen Anbietern und stellenweise waren die meiner Erinnerung nach auch noch regions-gebunden. Das heißt, dass man einige historische „Elite-Einheiten“ zwar erhalten konnte. Aber eben nicht die Gesamtheit, wenn beispielsweise eine Edition nur in Nordamerika erscheint.
Ich würde mich freuen, wenn die Spieleentwickler (mit Steam gibt es ja die perfekte Plattform hierfür) einfach auch diese ganzen Mini und Micro-DLCs einfach in ein zukaufbares Bundle packen, sodass ich dann für x Euro mehr mir eben meine Skins/Waffen/Einheiten/Whatever für mein Spiel kaufen kann, wenn ich es denn möchte.