Über viele Jahre haben renommierte Publisher in Kooperation mit Valve Steam-Keys vertrieben, die nur in einigen EU-Ländern funktionierten. Nun folgen postewendend rechtliche Konsequenzen und die Frage steht im Raum: Wie verändern digitale Vertriebe den EU-Binnenmarkt?
Außerdem geht es um marginalisierte Perspektiven auf den Spielebegriff, Spiele mit Überlänge und die nicht stattfindende Preiserhöhung von Xbox Live Gold.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=iicme-f86387″]
- 00:09:42 Just Dance
- 00:14:32 Depression Quest
- 00:17:44 Fire Emblem: Three Houses
- 00:22:39 Update on Xbox Live Gold Pricing (Xbox Live Gold Team)
- 00:30:36 Torture, Play, and the Black Experience (Aaron Trammell)
- “The Führer’s facial hair and name can also be reinstated in the virtual world.” Taboos, Authenticity and the Second World War in digital games (Eugen Pfister & Martin Tschiggerl)
- 00:38:49 Deutscher Entwicklerpreis 2020: Nominierte + Gewinner (Update) (gameswirtschaft)
- 00:41:30 Antitrust: Commission fines Valve and five publishers of PC video games € 7.8 million for “geo-blocking” practices (European Commission)