Die Frage, warum Computerspiele faszinieren, umtreibt Jürgen Fritz in verschiedentlichen Publikationen. Eine Antwort, die wir in unserem heutigen Lesekreis diskutieren, ist, dass Spiele Macht, Herrschaft und Kontrolle in verschiedenen Funktionskreisen wirksam machen und so in einer engen Beziehung zum Alltagsleben der Menschen stehen.
Außerdem geht es um die GameStop-Aktie, die Epic Game Store-Exklusivität von Hitman 3 und Candy Crush in Ministerkonferenzen.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=nqd7y-f91d79″]
- 00:03:04 Lesekreis: Jürgen Fritz – Macht, Herrschaft und Kontrolle im Computerspiel
- 01:17:42 Avatar Crossing: Self Representation in Animal Crossing: New Horizons (Joe Todd)
- 01:22:18 PS5: Scalper kaufen Lagerbestände auf, bevor Konsole verfügbar ist (Claus Ludewig)
- 01:24:39 Kleinanleger bringen Hedgefonds zum Wackeln (Mischa Ehrhardt)
- 01:34::03 Candy-Crush statt Corona-Konferenz: Bodo Ramelow spottet über Angela Merkel (Mirko Schmid)
- 01:40:23 After 25k complaints, EU calls for investigation into Nintendo Switch Joy-Con drift (Tom Philipps)
- 01:44:35 Fire Emblem: Three Houses
- 01:47:42 Hitman 3
- 01:50:34 Streets of Rogue