Pixeldiskurs-Podcast #127 – Friedhof der Entwicklerstudios

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Wie gegenwärtig die massenhaften Entlassungen bei ActivisionBlizzard verdeutlichen, ist die Spieleindustrie ein hartes Pflaster. Zu oft schon haben wir erlebt, wie talentierte und mitunter erfolgreiche Studios geschlossen wurden, zahllose Personen ihren Job verloren und vielversprechende Ideen im Sande verliefen. Mit dieser Folge zollen wir einigen Studios Tribut, die unter tragischen Umständen ihre Tore schließen mussten.

Außerdem geht es um Persona 5, Alto’s Odyssey und Erdnussbutter.

Download

Inhalt:

00:00:00 – 00:19:09 Spielewoche
00:19:09 – 00:50:21 Presseschau
00:50:21 – 01:52:00 Thema der Woche

Shownotes:

Beitragsbild by macrovector

avatar

Über Tobias Klös

Tobias Klös (tk), Master of Arts (M.A) Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist Redakteur bei pixeldiskurs.de und Co-Host des Pixeldiskurs Podcasts. Interessen: Gamification und Game Based Learning

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

4 comments

  1. Ein paar kleine, aber sehr klugscheißerische Korrekturen:
    1) Guitar Hero stammt ursprünglich von Harmonix bevor sie mit Rock Band zu EA wechselten. Neversoft übernahm danach die Hauptentwicklung der Guitar-Hero-Spiele. Es folgte eine Flutwelle an Spielen mit Plastikgeräten, wobei das erwähnte Tony-Hawk-Skateboard eines der letzen Opfer waren.

    2) Black & White war nicht das erste God Game. Ich hätte jetzt gesagt, dass wäre Populous von 1989 gewesen, dass unter Bullfrog ebenso von Peter Molyneux entwickelt wurde, aber die Wikipedia sagt, es gab schon vor 1989 God Games. Damn you, Wikipedia.

    3) LucasArts hat auch selber eigene Star-Wars-Spiele entwickelt. Dazu gehören u.a. das von euch erwähnte erste Jedi Knight.

    1. Auch meinerseits vielen Dank!

      Harmonix, natürlich – ich hatte es mir sogar so notiert. Neversoft hat die Reihe nur übernommen. Und an Populous erinnere ich mich sogar dunkel. Auch da war doch bereits Peter Molyneux involviert, wenn ich mich recht entsinne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert