Wie gegenwärtig die massenhaften Entlassungen bei ActivisionBlizzard verdeutlichen, ist die Spieleindustrie ein hartes Pflaster. Zu oft schon haben wir erlebt, wie talentierte und mitunter erfolgreiche Studios geschlossen wurden, zahllose Personen ihren Job verloren und vielversprechende Ideen im Sande verliefen. Mit dieser Folge zollen wir einigen Studios Tribut, die unter tragischen Umständen ihre Tore schließen mussten.
Außerdem geht es um Persona 5, Alto’s Odyssey und Erdnussbutter.

Inhalt:
00:00:00 – 00:19:09 Spielewoche
00:19:09 – 00:50:21 Presseschau
00:50:21 – 01:52:00 Thema der Woche
Shownotes:
- Game Workers Unite Wants Activision Blizzard to Fire Its CEO (Stefanie Fogel)
- Activision Blizzard Lays Off Hundreds Of Employees (Jason Schreier)
- The Fallout Of Activision Blizzard’s Massive Layoffs (Jason Schreier)
- „Today was my last day at Blizzard Entertainment.“ (@Jen_Mallett)
- The Death of Ensemble Studios (Mary Jane Irwin)
- Fable 4: So hätte das Spiel werden können, wenn Fable Legends das Studio nicht zerstört hätte (Marco Schabel)
- Pixeldiskurs-Podcast #28 – Die besten Telltale-Titel, die es nicht gibt
- Pixeldiskurs-Podcast #126 – Star Wars: Keine neue Hoffnung?
- CAAApitalism: The Successful Failure Of Videogames (The Jimquisition)
Ein paar kleine, aber sehr klugscheißerische Korrekturen:
1) Guitar Hero stammt ursprünglich von Harmonix bevor sie mit Rock Band zu EA wechselten. Neversoft übernahm danach die Hauptentwicklung der Guitar-Hero-Spiele. Es folgte eine Flutwelle an Spielen mit Plastikgeräten, wobei das erwähnte Tony-Hawk-Skateboard eines der letzen Opfer waren.
2) Black & White war nicht das erste God Game. Ich hätte jetzt gesagt, dass wäre Populous von 1989 gewesen, dass unter Bullfrog ebenso von Peter Molyneux entwickelt wurde, aber die Wikipedia sagt, es gab schon vor 1989 God Games. Damn you, Wikipedia.
3) LucasArts hat auch selber eigene Star-Wars-Spiele entwickelt. Dazu gehören u.a. das von euch erwähnte erste Jedi Knight.
Auch meinerseits vielen Dank!
Harmonix, natürlich – ich hatte es mir sogar so notiert. Neversoft hat die Reihe nur übernommen. Und an Populous erinnere ich mich sogar dunkel. Auch da war doch bereits Peter Molyneux involviert, wenn ich mich recht entsinne.
Vielen Dank für die Korrekturen.