Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ihr meint die BRAVO Screenfun
Merci!
Huhu,
die Folge ist schon etwas alt, aber inspiriert vom Kurzvortrag von Heiko Klinge auf der Gamescom wollte ich sie mir jetzt doch anhören und drauf reagieren. 🙂
Ich muss gestehen, dass ich früher gerne die ComputerBildSpiele gelesen habe. Man verzeihe mir, „ich war jung und…“ wusste es nicht besser. ^^‘ Das war Anfang der 2000er; damals empfand ich sie auch noch nicht so reißerisch-platt, wie das offenbar in späteren Ausgaben der Fall war. Ich war für die etwas älteren Titel damals dankbar, hatte ich doch zu Beginn nur den alten Win98-PC meines Vaters mit 256MB (?) RAM zur Verfügung… Außerdem habe ich über die CBS meinen Weg zu den ersten „richtigen“ Games gefunden. Nie werde ich den Zauber vergessen, als ich die CBS-Demo von Dungeon Siege gespielt habe – mein erstes Rollenspiel. Damit öffnete sich für mich eine ganz neue Welt. Auch sonst habe ich über die CBS ein paar tolle Titel entdeckt und dafür bin ich ihr dankbar.
Ich habe schon lange nicht mehr ernsthaft in eine Gamestar reingesehen, aber nach Heiko Klinges Talk habe ich da wirklich wieder Lust drauf bekommen…
Danke. Schön, dass die Folgen auch später nochmal sinnvoll sind. 🙂 Die Gamestar habe ich mir tatsächlich auch vor der Gamescom noch gekauft, aber noch nicht geschafft reinzuschauen. 🙂 Die ComputerBildSpiele war für mich immer ein Ersatz, wenn die Gamestar schon ausgelesen war. 🙂
Ich muss tatsächlich gestehen bezüglich der GameStar nur bedingt bewandert zu sein. Sie hat sich gewiss drastisch entwickelt im Laufe ihrer Existenz und die Online-Plattform ist für Nachrichten eine unserer wichtigsten Quellen im deutschsprachigen Raum. Ich bin vermutlich einfach schon sehr lange auf der PlayStation unterwegs, weshalb ich mich eher im konsolenspezifischen Print-Spektrum umgetan habe.