Als Media Molecule auf der E3 2015 Dreams vorstellten, wirkte das Projekt ebenso ambitioniert wie dessen gelungene Umsetzung unwahrscheinlich. Während Verschiebung um Verschiebung folgte, sind zahlreiche Titel wie etwa der Super Mario Maker (Teil 1 und 2) erschienen, die deutlich machten, dass das kreative Potential der Community keinesfalls zu unterschätzen ist. Nach einer langen Beta-Phase ist Dreams nun erschienen. In unserer Rezension befassen wir uns nicht nur mit dem mächtigen Editor, sondern auch mit der Frage, ob sich der Titel als expansive Indie-Spielesammlung lohnt.
Außerdem geht es um Weakless, den deutschen Computerspielpreis und Getränkeautomaten.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=qpenq-d5aa0d“]
Inhalt:
00:00 – 00:22 Spielewoche
00:22 – 00:53 Presseschau
00:53 – 01:58 Thema der Woche
Shownotes:
- Deutscher Computerspielpreis 2020: Schöneberger moderiert erneut (Gameswirtschaft)
- Casino-App „Coin Master“ wird nicht indiziert (Spiegel)
- I’d Like to Buy the World a Nuka-Cola: The Purposes and Meanings of Video Game Soda Machines (Jess Morrissette)
- #176 – Die Zukunft des interaktiven Erzählens (mit Prof. Dr. Linda Breitlauch)