Kaum wurde über eine kleine deutsche Produktion so viel berichtet und diskutiert, wie über Through the Darkest of Times. In einem klar antifaschistischen Gestus setzt sich der Titel von Paintbucket Games mit dem Nazi-Regime auseinander. Dabei deutet nicht nur das Zeigen von Hakenkreuzen darauf hin, dass hier kein Blatt vor den Mund genommen wird. Ein wichtiges Spiel ist Through the Darkest of Times also unbedingt, aber ist es auch ein gutes Spiel? Diese Frage diskutieren wir im Kontext unserer Rezension.
Außerdem geht es um den rassistischen Terroranschlag von Hanau, die Relevanz von non-disclosure agreements und die anstehende Reform des Jugendschutzgesetzes.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=znbzt-d47fd4″]
Inhalt:
00:00 – 00:27 Spielewoche
00:27 – 01:06 Presseschau
01:06 – 01:51 Thema der Woche
Shownotes:
- Nintendo cuts ties with website after Pokémon leaks (Andy Robinson)
- Der Entwurf für ein neues Jugendschutzrecht (Felix Hilgert und Philipp Sümmermann)
- game-Verband kritisiert Entwurf für neues Jugendschutzgesetz (game)
- TWENTY-THREE (Quantic Dream)
- Game Studies-Watchlist auf Telegram (Rudolf Inderst)
- Workshop: Gamesjournalism (WS 2019/20) (Stefan Heinrich Simond)
- Gamescomdiskurs 2018 #2 – Hakenkreuze (mit Jörg Friedrich & Sebastian Schulz)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.