Seit dem Deutschen Computerspielpreis 2019 sind zwar schon einige Wochen verstrichen, doch das Trauma sitzt tief. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Wie ist es um die deutsche Spielebranche bestellt und welche Fördermöglichkeiten werden benötigt? Über diese Fragen sprechen wir mit Jenni Wergin, die als Förderreferentin des Medienboards Berlin-Brandenburg in der Jury des Deutschen Computerspielpreises war und als allgemeine Expertin der hiesigen Spielkultur bezeichnet werden kann.
Außerdem geht es um den Vorstoß von GamerGate-Protagonisten in das EU-Parlament, zweifelhafte Rassismus-Debatten und Tobis kaputtes Auto.

Inhalt:
00:00:00 – 00:14:33 Spielewoche
00:14:33 – 00:34:50 Presseschau
00:34:50 – 01:27:22 Thema der Woche
Shownotes:
- Presseschau
- Assassin’s Creed Unity – Entschädigungs-Spiel bedeutet Verzicht auf Rechtsmittel (Tobias Ritter)
- Nach Spende für Notre-Dame – Volle Server bei AC: Unity, Spieler betreiben „positives Review-Bombing“ (Mathias Dietrich)
- Jax’s Divisive ‚Mortal Kombat 11‘ Ending Shows That The Gaming Community Still Has A Racism Problem (Elijah C. Watson)
- Red Dead Redemption 2: six months later (Film Crit Hulk)
- We Need to Get Ready for GamerGate Politicians (Patrick Klepek)
Matthias Kreienbrink)
- Thema der Woche
- Medienboard Berlin-Brandenburg – New Media
- @yun_jenni auf Twitter
- Two Into Indie
- gegenwärtig laufende Interessenbekundung für Fördergelder des BMVI
1 comment