Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Pixeldiskurs-Team,
das Argument, das man bei Nintendo keine Wahl hat, ob man das Meta-Spiel spielen will oder nicht, stößt doch bereits beim Journey-Beispiel an seine Grenzen. Diesem Spiel bescheinigt Stephan S. eine Spielerfahrung, die erst durch die Trophys voll ausgeschöpft werden kann. Stephan Günzel hat dies als Verlassen des Spielraumes bezeichnet. Achievements wären demnach der Lonely-Planet-Reiseführer für Spiele.
Eine Sichtwäre wäre, dass bei Nintendo Titeln die Diegese im Spielraum verbleibt und der Spielraum somit über mehr unmittelbar lesbare „Materie“ verfügt, während Achievement-Systeme auf eine unzureichende Mitteilung, Gestaltung und Lesbarkeit des Spielraums hindeuten und diese auch zum Teil befördern (können).
Herzliche Grüße!