Pixeldiskurs-Podcast #31 – Der Prototyp-Protagonist

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Was ist der Stoff aus dem Protagonisten sind? – Wir diskutieren die tragenden Merkmale unserer liebsten Spielehelden, die oftmals keine sind. Gegenüber stehen sich letztlich das leere Gefäß eines stummen Werkzeugs und die Ausdrucksstärke allzu menschlicher Figuren.

Außerdem geht es um Zeitdruck, Horrortopoi in Resident Evil VII und die tragende Rolle des kommunistischen Proletariats in Entwicklerstudios.

Download

Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an iTunes.

Shownotes:

Titelbild: https://www.flickr.com/photos/neocommunications/

avatar

Über Tobias Klös

Tobias Klös (tk), Master of Arts (M.A) Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist Redakteur bei pixeldiskurs.de und Co-Host des Pixeldiskurs Podcasts. Interessen: Gamification und Game Based Learning

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

2 comments

  1. Euer neues Intro nervt. Diese Pseudo-Chiptune-Musik ist so austauschbar und düdelig, dass assoziiere ich nicht mit dem Pixeldiskurs – das wird nach ner Weile genauso nervig wie die Intros sämtlicher anderer Podcasts wie Insert Moin oder Stay Forever. Mein Wunsch: Zu Anfang jeder Folge bitte ein sanftes Gitarrenspiel mit Stefans angenehmen Sing-Sang. Macht ihr das für mich, ja? In welcher Band ist Stefan eigentlich?

Schreibe einen Kommentar