Spiele erlauben uns die Teilhabe an alternativen Realitäten, den großen Heldengeschichten und mysteriösen Kriminalfällen. Aber wie können Spiele autobiographische Geschichten erzählen? Was verraten sie über unser fragmentiertes Selbst, über unsere Wünsche und Ängste? Welche Rolle spielen sie für unsere eigene Entwicklung?
Mit Alexander Henß sprechen wir über autobiographische Spiele wie Papo & Yo, Memoir en Code, That Dragon Cancer und Cibele.
Außerdem geht’s um Streikbrecher, sexuelle Gewalt und unsere eigenen autobiographischen Spiele.
Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an iTunes.
Shownotes:
- Gedankenspiele: Über ungehörte Synchronstimmen (Marcus Dittmar)
- WASD #10 gibt’s auf wasd-magazin.de
- Wir müssen endlich über sexuelle Gewalt in Videospielen reden (Lisa Ludwig)
- Song der Woche: Seafood Connection – Juicy Bite (loopenrein.net)
Bitte hört auf zu singen.
Ich schließe mich Peters Wunsch an.