In vielerlei Hinsicht ist Wolfenstein Youngblood besonders. Es ist das erste Spiel, dass ungeschnitten, inklusive Hakenkreuzen, in Deutschland erscheint, obwohl es keinem primären Bildungszweck folgt. Es ist zudem ein radikaler Einschnitt in die erfolgreiche Wolfenstein-Formel; Albernheiten im Koop anstatt Zorn und Melancholie, ein rollenspiel-artiges Upgrade-System anstatt puristischem Shooter-Gameplay. Wir werfen einen detaillierten Blick auf den jüngsten Eintrag der Wolfenstein-Reihe.
Außerdem geht es um den E3-Leak, die neu entfachte ‚Killerspiel-Debatte‘ und das Rosenhan-Experiment.
Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Grand Theft Auto V ist nach wie vor ein Titel, der polarisiert. Zwischen spitzfindiger Satire und der Reproduktion sexistischer Stereotype ist das meistverkaufteste Spiel aller Zeiten zu finden. Es erlaubt uns zynischen Spaß frei von Konsequenzen in einer Metropole, die von kapitalistischer Logik durchzogen ist. Im Anschluss an Rainer Sigl gehen wir der Frage nach, ob die Satire, als die GTA V gemeinhin verstanden wird, eine gelungen oder eben überhaupt eine ist.
Außerdem geht es um die Implementierung eines Skip-Buttons für Bosskämpfe, Uncharted 3 und Peter Licht.
Die Gabriel Knight-Erfinderin Jane Jensen bringt mit dem Point-and-Click-Adventure Moebius: Empire Rising (2014, Pinkerton Road / Phoenix Online) ihr erstes Crowdfundingprojekt heraus. Als ein „metaphysical thriller“ wird das Spiel beworben. Doch was genau soll das heißen? Welche Thematik steckt hinter dem Spiel? Und wer oder was ist überhaupt ein Moebius?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.