‚Engel‘ heißen sie. Irgendwo zwischen drogenabhängig und psychisch krank sind sie Opfer der Gewalt von Kultisten, aber auch der Spielenden. In Anlehnung an einen Artikel von Dom Schott diskutieren wir die Ikonografie des Wahnsinns in Far Cry 5.
Außerdem geht es um die überraschend positive Mentalität der Community von Fortnite, Dead Cells und eine neue Gouvernmentalität.
Kultur und Industrie takten das Jahr oftmals anhand großer Veranstaltungen wie der E3, der Paris Games Week und der Tokyo Game Show. Zunehmend beginnen Publisher ihre eigenen Veranstaltungen und Messen zu organisieren; wie kürzlich erst die PlayStation Experience in Anaheim oder auch virtuelle Veranstaltungen wie das Nintendo Treehouse. Wir diskutieren die jüngsten Entwicklungen in der Veranstaltungskultur und konzentrieren uns dabei auf die B-Note – auf deren Stil.
Außerdem geht es um Warframe, Nintendos Sonderstatus und Geld gegen Liebe.
Ein Füllhorn von Spieleindrücken soll sich in dieser Folge ergießen. Wir sprechen über die großen und kleinen Titel, die guten und schlechten, die zugänglichen und sperrigen. Es sind wirklich viele. Abschließend geben wir unser Fazit zur Gamescom insgesamt und ein Interview mit Ryan Ike (Dim Bulb Games) gibt es obendrein.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Jedes Spiel hat einen Anfang und innerhalb dessen ist das Tutorial gleichzeitig Vormund und Beschützer. Bevor wir uns ins Getümmel stürzen und der Gefahr der Welt aussetzen dürfen, bekommen wir die wesentlichen Basics Laufen, Springen und Schlagen beigebracht. Die erinnerungswürdigsten Tutorials haben wir zusammengetragen und ausführlich diskutiert.
Außerdem geht es um die Kritik der kulturellen Ökonomie, unbedarfte Ankündigung und Abzû.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.