Die Herausgeberschaft eines Sammelbandes kann ein wichtiger und enorm lehrreicher Schritt in der akademischen Laufbahn sein und zugleich völlig überwältigend wirken. Wie kommt man von einer vagen Idee zu einem üppigen Buch? Wie entstehen die inhaltlichen Texte, wie lässt sich ein Verlag finden und wer finanziert ein solches Unterfangen? Basierend auf eigener Erfahrung mit dem kürzlich erschienen Sammelband Krankheit in Digitalen Spielen und im Gespräch mit dem Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen setzen wir uns mit all diesen Fragen auseinander.
Außerdem geht es um Iron Harvest, die Übernahme von Bethesda durch Microsoft und Mund-Nasen-Bedeckungen.
Shownotes:
- Spielewoche
- 00:04:37 Iron Harvest
- 00:19:57 God of War
- Presseschau
- 00:26:12 Microsoft to Buy Bethesda for $7.5 Billion to Boost Xbox (Dina Bass & Jason Schreier)
- 00:44:01 „Montanablack“ nach frauenfeindlichem Stream von Twitch gesperrt (DerStandard)
- 00:52:55 Update: Heimat Defender
- 00:54:13 Geschichte schreiben über Generationen – Stimmen aus dem AKGWDS zum Release von Crusader Kings III (Lukas Boch, Aurelia Brandenburg, Bastian Dawitz & Nicolas Huss)
- 00:57:12 Veranstaltungshinweis: Fachkonferenz „Demokratie durchgespielt?“ (Stiftung Digitale Spielkultur)
- Thema der Woche
- 01:01:16 Krankheit in Digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen (Arno Görgen & Stefan Heinrich Simond)
Das Thema der Woche fand ich sehr interessant. Und Danke für „Star Vikings Forever“.
Immer gern! Es freut mich sehr, wenn die Keys ankommen 🙂
Ich fand die Infos zur Publikation eines Sammelbands sehr spannend, obwohl ich nicht an der Uni bin. Ich fand es sehr gut, wie ihr auf alle Details eingegangen seid und die wichtigen Punkte hervorgehoben habt. Ich wünschte, ich hätte die Relevanz von Sammelbänden schon bei meinem Studium so verstanden.
Das freut mich sehr zu hören! Für mich war der Prozess einer solchen Publikation auch schwer greifbar, bis ich ihn selber ein mal durchlaufen habe. Ich hoffe, dass unsere Ausführungen die ein oder andere Person ermutigen können, sich auch an eine Herausgeberschaft zu wagen!