Als prägendes Element unserer epistemischen Kultur befindet sich die Wissenschaft stetig im Umbruch – ein Phänomen, welches sich auch in der Populärkultur manifestiert. Über Helden der Naturwissenschaft wie etwa Gordon Freeman, über zermürbende Konflikte biomedizinischer Prinzipienethik und über Technologiebäume in Strategiespielen als lineare Fortschrittsgeschichte sprechen wir sowohl mit dem Kulturwissenschafter und Community Strategist bei KochMedia Dr. Dr. Rudolf Inderst und der Politwissenschaftlerin und Community Managerin bei CD Projekt Red Carolin Wendt; basierend auf dem Sammelband Wissenschaft und Technologie in Digitale Spielen.
Außerdem geht es um Apple Arcade, die neue Konsolengeneration und jede Menge Sammelbände.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=yvuwi-eb4213″]
Shownotes:
- KORREKTUR
- In unserer Diskussion der kommenden Konsolengeneration, gehen wir davon aus, dass Xbox Series X und Series S abgesehen von einem Laufwerk funktional identisch sind. Das ist jedoch nicht der Fall, denn die Series S ist deutlich leistungsschwächer. Eine Auflistung der Hardware-Spezifikationen im Vergleich findet ihr hier.
- Spielewoche
- 00:05:37 Vader Immortal
- 00:10:16 Apple Arcade
- Presseschau
- 00:33:13 Görgen, A. und Simond, S. H. (2020). Krankheit in Digitalen Spielen. Bielefeld: Transcript Verlag.
- 00:44:32 Neue Konsolengeneration
- 00:55:21 Wie Rechtsradikale den Steam-Shop zum Werben nutzen (Pascal Wagner)
- 01:07:24 Black Lives Matter: Ubisoft removes Tom Clancy image (BBC)
- Tom Clancy’s Elite Squad Cinematic Intro (Gamers Prey)
- 01:14:49 Zimmermann, O. und Falk, F. (2020) Handbuch Gameskultur. Berlin: Deutscher Kulturrat e.V.
- Thema der Woche
- 01:18:00 Görgen, A. und Inderst, R. (2020). Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen (1. Aufl.). Marburg: Büchner Verlag.
Bildnachweis: Benjamin Reckling
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.