#184 – Flucht und Kampf: Spiele in der Corona-Krise (mit Jessica Kathmann)

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

In den vergangenen zwei Wochen scheint das Internet, von dem selbstverständlich auch wir ein Teil sind, hauptsächlich über Animal Crossing gesprochen zu haben. In unübersichtlichen und bedrohlichen Zeiten ist das liebliche Idyll doch allzu verführerisch. Über die Funktionen von Computerspielen in der Corona-Krise sprechen wir mit der Psychologin Jessica Kathmann. Zudem tragen wir einige unserer Empfehlungen für die verbleibenden Wochen des Social Distancing zusammen.

Außerdem geht es um den Multiplayer von DOOM Eternal, um Bonuszahlungen bei Gearbox und Motion Sickness.

[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=mhrih-d82b54″]

Inhalt:

00:00 – 00:20 Spielewoche
00:20 – 00:44 Presseschau
00:44 – 01:54 Thema der Woche

Shownotes:

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

avatar

Über Natascha Balduf

Natascha Balduf (nb) hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Master Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft studiert und promoviert gegenwärtig am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg zur Darstellung geschlechtlicher Körper in digitalen Spielen.

avatar

Über Ramin Siegmund

Ramin Siegmund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, lehrt und forscht an der Philipps-Universität Marburg im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Faszination von Videospielen begleitet ihn sein Leben lang und findet unter anderem Einzug in seine Lehre, bspw. zum Thema Gamification, Computerspielpädagogik und Game-based Learning.

7 comments

  1. Wie immer ein sehr angenehmer Podcast. Ich bin schon lange stiller Hörer und hab bisher noch nie meinen Senf dazu gegeben. Heute wollt ich aber mal kurz mein Schweigen brechen und einfach mal „Danke“ sagen: Danke für die vielen tollen Stunden die ich mit euch schon verbringen durfte

    Ich hab mich die letzte Zeit auch mal mit Spielen beschäftigt die eigentlich nicht so in mein Spektrum fallen, die mir aber gehöhrigen Spaß machen…auch wenn sie mich dann doch stark frustrieren.

    Das wäre zum Einen: Vaporum…ein Dungeon Crawler in einem Steampunk Setting. Der mit seinen Rätseleinlagen mein Kopf halber zum glühen bringt

    Und zum anderen: Ancestors: Humankind Odyssey…ein Survival Spiel mit Affen von vor 10 Millionen Jahren. Da gehts meiner Meinung nach knallhart und rau zur Sache. So ganz durchgestiegen bin ich da noch nicht. Hab schon diverse Male neu anfangen müssen, weil mir die ganzen Affen ständig wegsterben.

    Beides sind Spiele in die man sich gut reinfuchsen kann. Gerade der Überlebensaspekt von Ancestors passt irgendwie in die jetzige Situation. Könnte natürlich aber auch von vielen als unangemessen erachtet werden.

    Liebe Grüße Lobus the Escapist

    1. Ich finde es super, dass du dich zu Wort meldest. Letztlich ist es ja doch so, dass nur ein kleiner Teil der regelmäßig Zuhörenden mit uns in Kontakt tritt und mich freut es immer sehr, von den Personen zu hören, die uns – am anderen Ende der Leitung – allwöchentlich lauschen.

      Vielen Dank also dafür!

      Ebenso wie Ramin werde ich mir Vaporum auch mal anschauen müssen…danke für den Tipp!

  2. Lieber Lobus,
    Vielen dank für das große Lob und die Spielevorschläge. Vaporum ist mir tatsächlich neu, das schau ich mir gleich sofort mal an. Ancestors finde ich auch sehr sehr spannend, habe mich aber bisher noch nicht rangetraut, aus den Gründen, die du schon angesprochen hast: Man muss glaub ich in der Stimmung sein, in ein Spiel zu gehen, dass einem nicht alles erklärt, sondern indem das Lernen des und im Spiel selbst das Kernmerkmal ist… aber vllt könnte das tatsächlich jetzt eine gute Gelegenheit sein!

    Grüße
    Ramin

    1. Ich hoffe der Tipp mit Vaporum kann dich erfreuen. Dann bin ich mal gespannt ob du an der einen oder anderen Stelle hier mal Vaporum erwähnst. Für mich ist das Dungeon Crawler typische Bewegen im Raster völlig neu. Ich bin zwar auch in Gamerjahren gerechnet nicht mehr der jüngste und hab schon viel gespielt…aber sowas ist mir bisher fremd gewesen.

      1. Falls dir diese Art des Dungeoncrawls interessiert, wäre vielleicht auch die Reihe „Legend of Grimrock“ was für dich. Diese Spiele mich immer an die „gute alte“ Zeit von Eye of the Beholder und Co 🙂

        1. Ja…ist Legend of Grimrock mir bekannt. Doch leider bin ich schon seit 30 Jahren auf Konsole unterwegs. Der einzige Pc den ich mal vor 16 Jahren hatte war damals schon nicht gamingtauglich und ist mir recht schnell abgebrannt 😉

          Vaporum ist einer der wenigen der es auf Konsole geschafft hat. Wird hoffentlich nicht der letzte sein. Mittlerweile schaffen es zum Glück ja sogar viel Strategie und Aufbau-Spiele auf die Konsole

Schreibe einen Kommentar