Frauen in Battlefield V, Sex und Liebe, Manfred Spitzer, Soundtracks, Zombies und die Magie eines Zug-Levels. Aus all den spannenden Artikeln dieses Monats haben wir sechs Schmankerl herausgesucht und mitgebracht.
Außerdem geht es um Detroit: Become Human, den Multiplayer in Stardew Valley und die Unfähigkeit zu zählen.
Inhalt:
00:00:00 – 00:23:38 Spielewoche (Stardew Valley, Detroit: Become Human)
00:23:38 – 01:32:00 Thema der Woche
Shownotes:
- Telefonnummer für Grußworte: 06421-9689229
- We are living in a new golden age of video game music (Malindy Hetfeld)
- Kapitel X: Welches um XX erweitert wird (Arno Görgen, Rudolf Inderst, Eugen Pifster, Nina Kiel)
- Oh No, There Are Women In Battlefield V (Luke Plunkett)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremml)
- People Love Zombie Stories Because They Represent Hope | FiendZone, Episode 1(Polygon)
- How The Train Level In Uncharted 2 Works (Freako)
- Pixeldiskurs-Podcast #84 – Musik, die Seele des Spiels (mit Julian Colbus)
- CfP: Krankheit im digitalen Spiel (Arno Görgen, Stefan Heinrich Simond)
Moin Pixeldiskurs,
ich war der Idee einer separaten Presseschau gegenüber skeptisch, fand die Umsetzung nun aber sehr gelungen. Ich favorisiere zwar nach wie vor die vorherige Struktur, auch weil die Artikel so näher an ihrem jeweiligen Erscheinen besprochen werden und die Presseschau an Aktualität gewinnt. Aber zumindest ist meine Präferenz nun nicht mehr so stark.
Außerdem der kleine Hinweis, dass die Spielereihe „Medal of Honor“ für eines ihrer Spiele schon vor vielen Jahren eine Frau zur Protagonistin gemacht hat: Bereits im zweiten Spiel der Reihe, „Medal of Honor: Underground“ (2000), steuern die Spieler*innen die französische Widerstandskämpferin Manon Batiste.
Vielen Dank für eure hervorragende Arbeit, ich freue mich über jede neue Ausgabe!
JJ