Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Can Jesus microwave a burrito so hot, that even he couldn’t eat it?
#1
Was haltet ihr vom „Raub“kopieren von digitalen Spielen, bzw. Kulturgut generell (zB. Streamen/ Downloaden von Musik und Filmen)?
Kultur für alle und zwar umsonst? Wenn ja, wie kann das in einer so sehr vom Markt beherrschten Kultur umgesetzt werden?
Wie viel und welche Spiele wird sich beispielsweise ein_e Hartz IV-Empfänger_In monatlich leisten können?
Ist es ein Ausdruck einer Klassengesellschaft, wer was und wie viel spielen kann?
Kann etwas gestohlen werden, dass beliebig oft vervielfältigt werden kann?
#2
Science Fiction Szenario:
Die Menschheit beginnt Raumfahrt zu betreiben und nimmt nach und nach Kontakt zu „Aliens“, die technologisch viiiiiiiel fortgeschrittener sind als die Menschen, auf. Zudem sind die „Aliens“ interessanter, besser informiert und teilweise mit nichtmenschlichen Fähigkeiten vertraut.
Wer wird wohl letztendlich die Galaxie retten?…
Fantasy Scenario:
Menschen, Elfen und Zwerge leben zivilisiert in einer Welt, die andererseits von Drachen, Riesen und dergleichen bevölkert wird.
Zwerge sind hervorragende Kämpfer_Innen und meisterlich in der Kunst des Steinbearbeitens und Schmiedens.
Elfen sind hochintelligent, können auf verschiedenste Weise mit vielen Lebewesen kommunizieren und Magie wirken.
(… was mensch auch immer von derartigen Schubladen hält…)
Und Menschen… sind halt Menschen.
Wer wird letztendlich den Herrscher der Untoten, der das Land terrorisiert, stürzen?…
Der Mensch als Über-Held? Berechtigte Kritik?
#3
Spielen unter Drogeneinfluss… Erfahrung ; )?
Wie kann sich Drogenkonsum auf das Spielerlebnis auswirken?
Könnten Spiele entstehen, bei denen vom Drogenkonsum während des Spielens ausgegangen wird?