Ein neues Jahr bricht an. Ihr wacht müde auf, mit schmerzendem Kopf und brennenden Augen. Keine Angst, ihr könnte sie gleich wieder schließen. Denn wir liefern euch eine extra-lange Episode, in der wir unsere Gaming-Vorsätze, unsere Wünsche und Pläne für 2017 besprechen. Dazu tragen die Gäste des vergangenen Jahres bei und natürlich ihr.
Außerdem diskutieren wir über die Möglichkeit der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen anhand des spielerischen Verhaltens, über Reformen und Revolutionen auf dem Mars und preisen die verblüffende Eleganz der WASD #10.
Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an iTunes.
Shownotes:
- 3 Trends you need to know on Games & Personality Insights (Boas Bamberger)
- wasd-magazin.de
- Star Wars: The Old Republic – Bewegend: Fans gedenken der verstorbenen Carrie Fisher (Andre Linken)
- Red Faction Guerrilla – Protest, Revolte und Revolution in und mit digitalen Spielen (Clemens Reisner)
- This War of Mine: The Little Ones & Day of the Tentacle Remastered im Januar bei PS Plus
- Song der Woche: Witness – Luck of Draw (Trials & Tribulations)
Ein frohes neues Jahr euch allen. Ein Fehler ist mir noch aufgefallen. Ich behaupte Red Faction würde sich auf die Arbeiterästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts beziehen. Das ist natürlich Quatsch. Es geht um die Ästhetik der Arbeiterbewegung ab 1900 also dem 20. Jahrhundert.
Nachtrag zum Gedenken an Carrie Fisher.
Unter http://www.spielgefuehl.de/denkmaeler-in-spielen/ findet sich noch ein lesenswerter Artikel von Stephanie zum Thema Denkmäler in Spielen und neuen Formen des Abschiedes. Sie beantwortet Fragen wie: Welche Vorteile hat ein digitales Denkmal gegenüber einem analogen Grab?