Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ah, bin erst zwei Minuten in eurem Podcast, muss aber leider schon einen kritischen Kommentar schreiben. Liebe Natascha, du als studierste Kulturwissenschaftlerin, bitte informiere dich im Detail über den Begriff „Kulturkreis“, auch wenn man ihn gerne umgangssprachlich verwendet (in der Hinsicht: wahlweise über den Begriff des „Diffusionismus“).
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkreis
Sorry für meckern. Ist eine Kleinigkeit, dennoch sollte man darüber informiert sein.
VG und ich freue mich auf weitere Podcasts von euch,
Arndt
In Deutschland hat sich ja der Verkaufsstart der Oculus Quest 2 verzögert, da das deutsche Kratellrecht Facebook das Zusammenführen von Nutzerdaten aus unterschiedlichen Unternehmenssparten verbietet. Daher meine hoffnungsvolle Vorhersage:
Die Oculus Quest 2 wird in 2021 in Deutschland OHNE Facebook-Accountzwang an den Start gehen.
Ihr Lieben,
ich fand eure Runde mal wieder äußerst sympathisch! Schön, dass ihr alle (zumindest digital) zusammenkommen konntet für diese vorletzte Folge des Jahres.
Es ist schon ein wenig her, dass ich sie gehört habe und mein Gedächtnis für sowas ist leider schlecht, weswegen ich nun gar nicht mehr viel Inhaltliches beitragen kann. Wollte euch aber einfach einen verspäteten Weihnachtsgruß dalassen und euch wissen lassen, dass ich die Folge gern gehört habe!
Danke Dir!