#218 Weihnachten 2020

In unserer weihnachtlichen Zusammenkunft werfen wir einige Schlaglichter auf das vergangene Jahr; allen voran natürlich auf die kulturelle Relevanz von Computerspielen in Zeiten der Krise.

[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=ubs8y-f4e1ce“]

avatar

Über Stefan Heinrich Simond

Stefan Heinrich Simond (shs) publiziert und unterrichtet im Bereich der Game Studies am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er promoviert zur Konstruktion psychischer Krankheiten und psychiatrischer Institutionen in digitalen Spielen, ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de und hostet den wöchentlichen Pixeldiskurs-Podcasts.

avatar

Über Tobias Klös

Tobias Klös (tk), Master of Arts (M.A) Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist Redakteur bei pixeldiskurs.de und Co-Host des Pixeldiskurs Podcasts. Interessen: Gamification und Game Based Learning

avatar

Über Ramin Siegmund

Ramin Siegmund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, lehrt und forscht an der Philipps-Universität Marburg im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Faszination von Videospielen begleitet ihn sein Leben lang und findet unter anderem Einzug in seine Lehre, bspw. zum Thema Gamification, Computerspielpädagogik und Game-based Learning.

avatar

Über Natascha Balduf

Natascha Balduf (nb) hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Master Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft studiert und promoviert gegenwärtig am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg zur Darstellung geschlechtlicher Körper in digitalen Spielen.

4 comments

  1. Ah, bin erst zwei Minuten in eurem Podcast, muss aber leider schon einen kritischen Kommentar schreiben. Liebe Natascha, du als studierste Kulturwissenschaftlerin, bitte informiere dich im Detail über den Begriff „Kulturkreis“, auch wenn man ihn gerne umgangssprachlich verwendet (in der Hinsicht: wahlweise über den Begriff des „Diffusionismus“).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkreis

    Sorry für meckern. Ist eine Kleinigkeit, dennoch sollte man darüber informiert sein.

    VG und ich freue mich auf weitere Podcasts von euch,
    Arndt

  2. In Deutschland hat sich ja der Verkaufsstart der Oculus Quest 2 verzögert, da das deutsche Kratellrecht Facebook das Zusammenführen von Nutzerdaten aus unterschiedlichen Unternehmenssparten verbietet. Daher meine hoffnungsvolle Vorhersage:

    Die Oculus Quest 2 wird in 2021 in Deutschland OHNE Facebook-Accountzwang an den Start gehen.

  3. Ihr Lieben,

    ich fand eure Runde mal wieder äußerst sympathisch! Schön, dass ihr alle (zumindest digital) zusammenkommen konntet für diese vorletzte Folge des Jahres.
    Es ist schon ein wenig her, dass ich sie gehört habe und mein Gedächtnis für sowas ist leider schlecht, weswegen ich nun gar nicht mehr viel Inhaltliches beitragen kann. Wollte euch aber einfach einen verspäteten Weihnachtsgruß dalassen und euch wissen lassen, dass ich die Folge gern gehört habe!

Schreibe einen Kommentar