Computerspiele sind umgeben und mitunter auch durchzogen von Paratexten. Von den ersten Screenshots und Trailern über Dev Diaries und News-Artikel bis hin zu Rezensionen, Guides und Fantheorien – manch einer mag sogar so weit gehen, die Vielgestaltigkeit der Paratexte als eigentlich interessanten Gegenstand der Game Studies zu verstehen. Wir diskutieren über den Begriff der Paratextualität und über dessen Extensionen im kontemporären Game Studies-Diskurs.
Außerdem geht es um The Final Hours of Half-Life Alyx, Vor- und Nachteile des Outsourcings und Zahnschmerzen.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=eekr6-e2d5b2″]
Shownotes:
- 00:00:00 Intro
- Der Review-Endgegner (Dash Fm Podcast #135)
- Spielewoche
- 00:07:08 The Final Hours of Half Life: Alyx
- 00:17:26 Last of Us 2
- 00:22:31 Animal Crossing-Tipp
- Presseschau
- 00:23:24 Trauer in World of Warcraft für Streamer „Reckful“
- 00:35:31 Outsourcing in der Gamesindustrie
- The gaming boss who gets addicted to the games (Will Smale)
- 00:46:56 Lese- und Hörtipps
- Sonderausgabe Überwachung und Kontrolle im Computerspiel (Marcel Schellong & Martin Hennig)
- Thema der Woche
- 00:50:21 Paratextualität