Sexualisierte Champions, reichhaltige Kritik an einer sexistischen Unternehmenskultur, eine toxische Community und Boobie-Streaming. Wenn es um die Konstruktion geschlechtlicher Körper in und um League of Legends geht, gibt es viel zu besprechen. Genau das tun wir mit unserem Gast Natascha Balduf, die zu eben jenem Thema promoviert.
Außerdem geht es um die Rückkehr von Lucasfilm Games, den politischen Gehalt digitaler Spiele und den Brexit.
Inhalt:
00:00:00 – 00:24:75 Spielewoche
00:24:09 – 00:39:36 Presseschau
00:39:27 – 01:35:57 Thema der Woche
Shownotes:
- Lucasfilm Games has been hiring for new Star Wars games and ‚heritage projects‘ (updated) (Fraser Brown)
- Star Wars Jedi: Fallen Order: Everything we know (Samuel Roberts )
- The Division 2 and the Severing of Politics from Video Games (Simon Parkin)
- Inside the Culture of Sexism at Riot Games (Cecilia D’Anastasio)
- Pixeldiskurs-Podcast #131 – Let it go
- Pixeldiskurs-Podcast #127 – Friedhof der Entwicklerstudios
- Pixeldiskurs-Podcast #126 – Star Wars: Keine neue Hoffnung?
Frage: Könnt ihr was zu Spielentwickler in Deutschland machen? ( Finanzierung, Einstieg in die Branche, crunch time immer noch aktuell, interessante Uni Projekte … ich habe auch irgendwo gehört, dass der Studiengang Game Developer auch vermehrt stattlich gefördert werden soll.
Eine wirklich spannende Folge mit tollem Gast! Natascha Balduf hat eine angenehme Radiostimme, von der ich gern mehr über das Promotionsthema hörte.
Eure Offtopic-Ausführungen zu Beginn der Folgen, deren Mix mit games-bezogenen Themen gerade das ist, was das Hörerlebnis zu einer durchweg Genuss-getragenen Erfahrung macht, bieten mir immerzu interessante und spannende Denkanstöße. Dennoch würde ich gern einmal einen Blick auf Eure vermutlich unendlich lange Liste der Themen werfen, die Ihr immer für andere Folgen zu vermerken scheint. Dann endet das Projekt Podcast ja offensichtlich nie – wie gut für uns Zuhörenden. 😉
Macht unbedingt weiter so, Ihr bereichert den Podcast-Horizont ungemein und stimmt mich schon fast etwas rührselig, wenn ich zu Beginn der Woche wieder mal mit der aktuellen Episode durch bin. Zum Glück gibt es noch 131 weitere Folgen nachzuholen. 🙂