Die Transaktionen sind so schnell erledigt. Ein Klick, die automatische Bezahlung via PayPal. Dabei stehen hinter den digitalen Spielen, die uns tagtäglich Vergnügen bereiten, Menschen, deren Arbeitsbedingungen mitunter zermürbend und von Ungerechtigkeit gezeichnet sind. Wir sprechen über die moralische Dimension des Spielekaufs im Kapitalismus.
Außerdem geht es um Wissen ist Macht, BioShock: Infinite und unseren genialen Plan™ zum Weiterverkauf digitaler Spiele.
Inhalt:
00:00:00 – 00:29:12 Spielewoche (Reigns, BioShock: Infinite, Knowledge is Power)
00:29:12 – 01:00:28 Presseschau
01:00:28 – 01:52:52 Thema der Woche
Shownotes:
- Spiel unter Berücksichtigung der Sozialadäquanz gekennzeichnet (Spieleratgeber NRW)
- Finally, Parental Controls Are Coming to Pokémon Go (Michelle Woo)
- Mastering the road ahead: How urban planning can inspire your game updates (Maxence Voleau)
- What It Means To Buy A Video Game (Heather Alexandra)
- Game Studio With No Bosses Pays Everyone The Same (Nathan Grayson)
- Life is Strange – Stimmen von Chloe und Max nach Synchronsprecher-Streik zurück (Sebastian Zelada)
- Pixeldiskurs-Podcast #101 – Unsere feministische Position (Sophie Bömer, Tobias Klös und Stefan Heinrich Simond)
- Slavoj Žižek: Nieder mit der Ideologie! (Sternstunde Philosophie 19.06.2016)
- Pixeldiskurs-Podcast #78 – PlayLink (Sophie Bömer, Nils Bernd Michael Weber und Stefan Heinrich Simond)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.