Wir waren in unzähligen Online-Matches unterwegs, haben uns durch Kampagnen geschossen und an sowie hinter der Front gekämpft. Der Zweite Weltkrieg ist ein mithin etabliertes Setting digitaler Spiele, doch von den Lagern, den drastischen Verbrechen an der Menschheit, ist kaum etwas zu sehen. Sollte der Holocaust in Spielen dargestellt werden? – Und wenn ja, wie kann das gelingen? Der Kulturwissenschafter Eugen Pfister spricht mit uns über eben jene Fragen.
Außerdem geht es um die Idealisierung von Valve, die narrativen Kapazitäten digitaler Spiele und schlafende Hasen.
Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an Apple Podcasts.
Inhalt:
00:00:00 – 00:00:57 Anmoderation
00:00:57 – 00:39:00 Spielewoche (Valiant Hearts, Star Wars: Battlefront, GTA V Online)
00:39:00 – 01:13:00 Presseschau
01:13:00 – 01:54:00 Interview: Eugen Pfister
Shownotes:
- Valve is not your friend, and Steam is not healthy for gaming (Tim Colwill)
- Videospiele können nicht erzählen! Oder? (Rainer Sigl)
- Many pet rabbits will die in Second Life on Saturday (Alice O’Connor)
- Sendelizenzen, Gronkh und Mistgabeln (RocketBeans)
1 comment