PixeldiskursPixeldiskurs

Spiele | Kultur | Perspektiven

  • Über diese Seite
  • Autoren
  • Artikel
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuelle Posts

  • Pixeldiskurs #167 – Death Stranding: Von Brücken und Zerbrechlichkeit (mit Alexander Michaelis)
  • Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)
  • Amnesia: A Machine for Pigs – (Ver)fütterung der Armen
  • Pixeldiskurs #165 – Google Stadia: Ein Fehlstart?
  • Ankündigung: Kommender Serverumzug

Autoren

avatar avatar avatar avatar avatar
avatar avatar avatar avatar avatar
avatar avatar avatar avatar avatar
avatar avatar avatar avatar

Beliebte Beiträge

  • Autoren 2.236 views | 0 comments | von Bernhard Runzheimer
  • Rayman Legends - (M)eine Odyssee zur Platin-Trophäe 2.083 views | 0 comments | von Sophie Bömer
  • Die Schwere der Leichtigkeit: Warum der Mond in Bloodborne blutet 1.449 views | 6 comments | von Stefan Heinrich Simond
  • Tutorial 1.368 views | 0 comments | von Bernhard Runzheimer
  • Back to Bed und der Verrat der grünen Äpfel 1.276 views | 1 comment | von Thomas Bendels

Neueste Kommentare

  • Pfeifhase bei Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)
  • Pascal Wagner bei Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)
  • Romy bei Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)
  • Stefan Heinrich Simond bei Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)
  • Anonymus bei Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)

Letzte Tweets

  • Pixeldiskurs #167 – Death Stranding: Von Brücken und Zerbrechlichkeit (mit Alexander Michaelis)… https://t.co/pKhywgSJsR, Dec 8
  • RT @jesperjuul: Interviewed by @Pixeldiskurs. Thanks! https://t.co/thxYpw4cQh, Dec 2
  • Wie findet ihr eigentlich die Struktur unserer Sendung (Spielewoche, Presseschau, Thema der Woche)? Beibehalten oder ändern?, Dec 2
  • Pixeldiskurs #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)… https://t.co/G2GinjIaRa, Dec 1
  • Analytisch-kontemplativ schreibt @indieflock über Amnesia: A Machine for Pigs. Wir freuen uns sehr, jenen Gastbeit… https://t.co/aYeQRP6uEO, Nov 27

Tag Cloud

behinderung | Computerspiel | digitale spiele | Diskurs | feminismus | games | games podcast | Gamescom | gaming | gender | let's play | medienwissenschaft | Nils Bernd Michael Weber | Nintendo | nintendo switch | overwatch | Philosophie | pixelcast | pixeldiskurs podcast | playstation 4 | podcast | review | rezension | sexismus | Sophie Bömer | Spiel | spiele | steam | Stefan Heinrich Simond | Themenreihe | Tobias Klös | Ubisoft | videospiel | videospiele | Virtual Reality

Pixeldiskurs auf Facebook

Hinweis

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwort: Yorga

The Count: Dracula vernichtet. Danke, die Dame!

Nils Bernd Michael Weber  |15. August 2018|Keine Kommentare

You wake up in a large brass bed in a castle somewhere in Transylvania. Who are you, what are you doing here, and WHY did the postman deliver a bottle of blood? You’ll love this adventure, in fact, you might say it’s LOVE AT FIRST BYTE … (The Count, Klappentext der Spieleverpackung)

Weiterlesen

Avatars by Sterling Adventures
Stolz präsentiert von WordPress. Theme: Flat by YoArts.
Pixeldiskurs benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.