Pixeldiskurs-Podcast #156 – Die 50 besten Spiele des 21. Jahrhunderts

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Ist Assassin’s Creed 2 tatsächlich ein besseres Spiel als Journey? Warum findet sich kaum ein Indie-Titel unter den Top 50? Und verdient Minecraft wirklich den Titel als bestes Spiel des 21. Jahrhunderts? In der vergangenen Woche hat der Guardian eine Liste der 50 besten Spiele des 21. Jahrhunderts veröffentlicht, die wir nicht unkommentiert lassen wollen.

Außerdem geht es um die Regulierung von Freizügigkeit auf Twitch, Breath of the Wild und Bertie Bott’s Every Flavour Beans.

Download


Weiterlesen

Pixeldiskurs-Podcast #138 – Workification

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Ob in endlosen Sammel- und Crafting-Systemen in kontemporären Rollenspielen, Lebens- und Farming-Simulationen oder in Form täglich neuer Quests – die Durchdringung von Spielen mit Arbeitslogik ist schwer zu übersehen. Wir lassen also unsere Gedanken schweifen und berichten von unseren Erfahrungen mit der sogenannten ‚workification‘.

Außerdem geht es um die Zukunft von PlayStation Now, die anhaltenden Sexismusvorwürfe gegen Riot Games und die Q-Theorie.

Download


Weiterlesen

Pixeldiskurs-Podcast #114 – Deutschland sucht das Super-Spiel

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Als Setting schafft Deutschland es zumeist nur in größere Spieleproduktionen, wenn es um den Zweiten Weltkrieg geht. Wir fantasieren daher einige mehr oder weniger abstruse Ideen für Spiele zusammen, die – jenseits des Kampfes gegen Nazis – in Deutschland spielen könnten.

Außerdem geht es um The Witness, Geschichten in Rennspielen und Ohrwürmer.


Download

 

 

Weiterlesen

Pixeldiskurs-Podcast #102 – Endlose Weiten (mit Martin Lehnert)

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Offene Welten sind aus digitalen Spielen nicht mehr wegzudenken. Das Freiheitsversprechen einer ausladenden Landschaft scheint verzückend und verspricht vor allem Verkaufszahlen. Far Cry, GTA, Assassin‘s Creed, so ziemlich jedes erdenkliche Rollenspiel. Mit unserem Gast Martin Lehnert vom Spielzeit-Podcast sprechen wir über die Chancen und Probleme von Open World-Spielen.

 


Download

 

 

Weiterlesen

Pixeldiskurs-Podcast #70 – Zeitfresser

Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.

Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!

Die latente Sorge, dass Spiele Zeitfresser seien, greift nicht nur für Kinder. Studium, Lehrauftrag, Erwerbsarbeit und natürlich andere leidenschaftliche Ertüchtigungen wollen im alltäglichen Zeitkontingent balanciert werden. Aus ganz persönlicher Erfahrung sprechen wir darüber, wann und wie viel wir spielen, wie viel Zeit wir zu investieren bereit sind und wie wir dennoch eifrig arbeiten.

Außerdem geht es um Nier: Automata, Star Wars Battlefront II und kalte Hände.

Download

Wenn ihr unserem Podcast langfristig zu folgen beabsichtigt, abonniert unseren RSS-Feed oder labt euch an iTunes.

Eine Sprachnachricht, die wir in den Podcast aufnehmen, könnt ihr uns jederzeit senden, indem ihr folgende Telefonnummer wählt: 06421-9689229.

Weiterlesen