In diesem Sammelartikel findet ihr alle Gamescomdiskurs-Episoden zur Gamescom 2020 zum Genießen.
WeiterlesenGamescomdiskurs 2020 – Sammelartikel
Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
Hinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
In diesem Sammelartikel findet ihr alle Gamescomdiskurs-Episoden zur Gamescom 2020 zum Genießen.
WeiterlesenHinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=7j2uu-e9697d“]
WeiterlesenHinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=tbgpw-e96436″]
WeiterlesenHinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
Unter der Diagnose Gaming Disorder erkennt die World Health Organisation (WHO) problematisches Spielverhalten als psychische Störung an. Ziel der quantitativen Studie des Psychologen Manuel Mennig an der Philipps-Universität Marburg ist herauszufinden, ob computerbezogene Stimuli zu Verzerrungen in der Aufmerkeitskeit von Spieler_innen führen. Wir sprechen mit Manuel Mennig über die bisherigen Ergebnisse der Studie.
Außerdem geht es um Schwierigkeitsgrade, Guerilla-Marketing und die anstehende Gamescom.
[podbean type=audio-rectangle download=1 version=1 height=122 resource=“episode=df8zt-e83623″]
WeiterlesenHinweis: Alle Folgen des Pixeldiskurs-Podcast sind mittlerweile im /media/rep archiviert.
So viele Impressionen haben wir noch mit euch zu teilen. Darunter wahre Perlen wie Carrion, Svoboda 1945 und Weakless. Zudem diskutieren wir über die steigenden Besucherzahlen und Nahrungsmittelpreise.