Auf ein richtiges Thema der Woche hatten wir diese Woche keine Lust. Stattdessen findet sich ein Potpourri spannender Diskussionen. Wir sprechen über die Interdependenzen der Debatten um historische Authentizität und Sexismus; es geht um unsere skurrilen E3-Predictions, die Tragik von Final Fantasy XV, die Überforderung von Overwatch und vieles mehr.
Frauen in Battlefield V, Sex und Liebe, Manfred Spitzer, Soundtracks, Zombies und die Magie eines Zug-Levels. Aus all den spannenden Artikeln dieses Monats haben wir sechs Schmankerl herausgesucht und mitgebracht.
Außerdem geht es um Detroit: Become Human, den Multiplayer in Stardew Valley und die Unfähigkeit zu zählen.
Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Auf der Paris Games Week bekamen wir zwei Trailer zu sehen, deren essentieller Bestandteil die drastische Inszenierung oder zumindest Andeutung von Gewalt ist. Noch dazu richtet diese sich überwiegend gegen weibliche Personen. Wir diskutieren, ob die Trailer von The Last of Us Part II und Detroit: Become Human misogyn oder progressiv sind.
Außerdem geht es um Attack the Light, die Notwendigkeit des Coming Outs und Alzheimer.
Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!
DLCs, Season Passes, Special Editions, Mikrotransaktionen und neuerdings Loot Boxes. Selbst Vollpreis-Titel sind vor der Monetarisierung jedweder Details nicht gefeit. Wir diskutieren die Ursprünge und das Für-und-Wider der Loot Boxes.
Außerdem geht es um Cuphead, Always Sometimes Monsters und langweilige Diskussionen.
Können Spiele uns geschichtliche Ereignisse wie die Landung der Alliierten in der Normandie vermitteln? Ist es ausreichend wenn wir Jeanne d’Arc nur aus Age of Empires II kennen? Wir diskutieren Pro und Contra von Geschichtsvermittlung über Spiele.
Außerdem geht es um Wolfgang Bosbach, Hater in Overwatch und das tragische Ende von Superlevel.
Pixeldiskurs benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.