Wenn es um Geschlechterkonstruktionen und Queerness geht, steht oftmals die Darstellung von Figuren im Vordergrund. Genau diesen etablierten und zweifelsohne wichtigen Pfad wollen wir diesmal verlassen und mit unserem Gast Alexander Henß über queersubversive Spiele wie Dys4ia und Genital Jousting sprechen.
Außerdem geht es um Ludomoralität, Okami HD und um die erste Semesterwoche.
Diese Folge ist dank Sylvio Konkol von spielkritik.com wiederhergestellt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Auch digitale Architektur erzählt eine Geschichte. Schlägt ein Volk lokal Wurzeln oder lebt es nomadisch? Wie ist die Gesellschaft strukturiert? Und welche Relevanz spielt die Perspektive für die Wahrnehmung digitaler Welten? Mit unserem Gast Martin Janda folgen wir den Spuren von Architektur im digitalen Spiel.
Außerdem geht es um Doki Doki Literature Club, Nier: Automata und Isometrie.
Pixeldiskurs benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.