Kennt ihr das Gefühl, wenn Spielen sich weniger wie ein Vergnügen und mehr wie eine Verpflichtung anfühlt? Wenn ihr so viel Zeit, Geld oder Aufwand in einen Titel investiert, obwohl ihr euch immer wieder bei dem Gedanken ertappt, dass es eigentlich keinen Spaß macht? – Dann seid ihr genau richtig, denn wir sprechen über Spiele, die wir abgebrochen haben und beurteilen rückblickend, ob das die richtige Entscheidung war.
Außerdem geht es um die Nominierung von Kingdom Come: Deliverance für den Deutschen Computerspielpreis, verschiedentliche Gründe für ein Verkaufsverbot von Spielen und Microtransactions.

Inhalt:
00:00:00 – 00:29:09 Spielewoche
00:29:09 – 01:13:27 Presseschau
01:13:27 – 02:18:10 Thema der Woche
Shownotes:
- Pixeldiskurs-Podcast #107 – Vergangenheitsatmosphären
(mit Felix Zimmermann) - Pixeldiskurs-Podcast #79 – Authentizität und Rassismus (mit Jan Heinemann)
- Pixeldiskurs-Podcast #70 – Zeitfresser
- Find Out Why These 15 Controversial Games Have Been Banned (Matthew Walden)
- What Red Dead Redemption 2 gets right about having a terminal disease (Eirik Gumeny)
- It’s Okay To Stop Playing (Zack Zwiezen)
- “Vom rechten Bild des Mittelalters” – Stimmen aus dem AKGWDS zur Nominierung von “Kingdome Come: Deliverance” für den Deutschen Computerspielpreis 2019
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.