Zwar gibt es dezidierte Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen, doch wie Laura Wuttke und Sandra Kuhlemann in ihrer Masterarbeit herausgefunden haben, ruht das Interesse eben überwiegend auf den Spielen des kommerziellen Marktes. Wie aber können pragmatische Schritte in Richtung einer Inklusion in den digitalen Raum aussehen? Über empirische Befunde und pragmatische Lösungen diskutieren wir mit unseren Gästen.
Außerdem geht es um eine Erkältung und die unbedingte Notwendigkeit heilsamen Tees.
Shownotes:
- Themenmonat: Darstellung von körperlicher Behinderung in digitalen Spielen (Pixeldiskurs-Team)
- enthält neben einer kurzen Einführung sämtliche Text-Beiträge und Podcasts zu dem Themenfeld
- Pixeldiskurs-Podcast #91 – Audio-Spiele (mit Dr. Marc Ruhlandt)
- Beitragsbild: Banner von A Blind Legend (Dowino, 2016)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.